Die Stiftung Lerchenbühl begleitet und fördert mit einem umfassenden Coaching-, Bildungs- und Wohnangebot Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Bedarf bei ihrem Start in die Zukunft. Ziel ist eine möglichst selbstbestimmte, nachhaltige Lebens- und Berufsgestaltung. Im Fokus unserer Arbeit steht die schulische, berufliche und soziale Inklusion. Wir sind eine sozialwirtschaftliche, politisch und konfessionell neutrale Stiftung mit Sitz in Burgdorf. 

Zur Ergänzung unseres Kompetenzzentrums Soziale Arbeit suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine

Fachfrau Schulsozialarbeit

Pensum 70%

In Ihrer Funktion sind Sie zusammen mit Ihrem Teamkollegen DIE zentrale Anlaufstelle bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule (ca. 90 Schüler:innen) und der Familie. Sie bieten wichtige Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lösung von individuellen und sozialen Problemen. Gegenüber Lehrpersonen haben Sie eine beratende Rolle und unterstützen diese in ihrem pädagogischen Auftrag sowie in Gefährdungssituationen. Zudem stärken Sie die Erziehungsberechtigten in ihrer Erziehungsfunktion und fördern die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen. 

Was Sie mitbringen

Sie kennen die täglichen Herausforderungen der Schulsozialarbeit aus Ihrer praktischen mehrjährigen Berufserfahrung. Sie haben Freude, Jugendlichen mit besonderem Bedarf mit ihrer Arbeit zu unterstützen und den intern Beteiligten durch die zuverlässige Steuerung des Prozesses, Sicherheit zu geben. Ihre Ausbildung (FH Soziale Arbeit) haben Sie idealerweise ergänzt durch das CAS in Schulsozialarbeit. Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind Sie sich gewohnt und haben Freude an der interdisziplinären Arbeit. Sie sind eine kommunikative und proaktive Persönlichkeit, die sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlt und über die nötige Prise Humor verfügt.

Was wir einbringen

Mit dem Zug nur 20 Minuten von Bern entfernt, bieten wir als professionelle und fortschrittliche Arbeitgeberin Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld, interessante interne und externe Schnittstellen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialwesen. Wir arbeiten prozess-, lösungs- und ressourcenorientiert, sind verlässlich und pflegen einen wertschätzenden Umgang. Unser Denken und Handeln sind ganzheitlich und eigenverantwortlich. Wir legen Wert auf ein gesundheitsförderndes Umfeld und fördern die berufliche Weiterentwicklung. Arbeits- und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien runden unser Angebot ab.

Martin Blau, Stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Soziale Arbeit, beantwortet Ihre Fragen gerne telefonisch (034 556 22 66).

Gespannt erwarten wir Ihre elektronische Bewerbung. Einfach auf "jetzt bewerben" klicken und los geht's! Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen und lassen uns gerne von Ihrer Begeisterung für die Aufgabe anstecken.

Apply link QR code
Jetzt bewerben

Stiftung Lerchenbühl Lerchenbühlweg 9 | 3400 Burgdorf
www.stiftung-lerchenbuehl.ch